Wörtchen — Wọ̈rt|chen 〈n. 14〉 kleines Wort ● hier habe ich auch noch ein Wörtchen mitzureden 〈fig.; umg.〉 ebenfalls zu bestimmen, auch meine Einwilligung zu geben; mit dir habe ich noch ein Wörtchen zu reden! 〈umg.〉 dir muss ich einmal gründlich die Meinung … Universal-Lexikon
Wörtchen — Wọ̈rt·chen das; meist in ein Wörtchen mitzureden haben gespr; an einer Entscheidung mitwirken; meist Mit dir habe ich noch ein Wörtchen zu reden gespr; ich muss dir zu etwas deutlich meine Meinung sagen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wörtchen — das Wörtchen, (Aufbaustufe) Äußerung zu einem bestimmten Thema, ein kleines Wort Synonym: Wort Beispiel: Sie hat den ganzen Abend kein einziges Wörtchen gesagt … Extremes Deutsch
Wörtchen — Eh man noch ein Wörtchen spricht, weiss Gott schon, was uns gebricht. – Schottel, 1142a; Simrock, 3875; Sailer, 316 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wörtchen — Wọ̈rt|chen … Die deutsche Rechtschreibung
(Noch) ein Wörtchen mit jemandem zu reden haben — [Noch] ein Wörtchen mit jemandem zu reden haben Mit dieser umgangssprachlichen Redewendung wird ausgedrückt, dass man jemanden wegen etwas, was einen geärgert hat o. Ä., noch zur Rede stellen will: Das passt mir gut, dass der Spediteur auch… … Universal-Lexikon
Das fast ist ein nützliches Wörtchen, wenn man was Ungereimtes sagen und auch zugleich auch nicht sa… — Das «fast» ist ein nützliches Wörtchen, wenn man was Ungereimtes sagen und auch zugleich auch nicht sagen will. См. Чуть чуть не считается … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Es — Ês, ein Pronomen, welches im Deutschen in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. * Als ein persönliches Fürwort, welches aber nur allein den gemeinen Oberdeutschen Mundarten bekannt ist, da es so wohl in der einfachen als mehrern Zahl… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sterbenswörtchen — Stẹr|bens|wört|chen 〈n. 14; nur in bestimmten Wendungen〉 1. kein Sterbenswörtchen sagen, verraten nichts sagen, nichts verraten 2. ohne ein Sterbenswörtchen zu sagen, machte er sich davon ohne etwas anzudeuten 3. hättest du mir doch bloß ein… … Universal-Lexikon
Ach (2) — 2. Ach, eine Interjection, welche der natürliche Ausdruck nicht nur aller Leidenschaften, mit allen ihren Schattirungen, sondern auch aller Gemüthsbewegungen und lebhaften Vorstellungen überhaupt ist. Es ist also, und zwar 1) eigentlich und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart